Wir sind stolz auf euch – der F2 Saisonrückblick

Dass in der F2-Jugend immer wieder viele neue Kinder dazukommen, um zu schauen, ob sie Lust am Fußball haben, ist jedes Jahr so.
Die Mannschaft ist in der Saison 21/22 aber nicht nur in ihrer Anzahl gestiegen, sondern ist auch sportlich sehr gewachsen.
Von den haushohen Niederlagen zu Beginn der Saison, wie z.B. gegen TSG Stadtbergen von 22:0, hat sich die Mannschaft von Lukas Heisler nicht demotivieren lassen.
Durch die Unterstützung von Spielermama Heike, konnte die Mannschaft neu aufgehen.
Der spannende erste Sieg gegen Firnhaberau mit 3:2 war damit ein Höhepunkt für die Kinder.
Ab da war die Disziplin von ganz alleine im Training besser und damit auch die sichtlichen Fortschritte.
Pässe mit der Innenseite zu spielen fiel Kindern, die zu Beginn riesige Schwierigkeiten hatten, mittlerweile leicht. Kinder, dessen Schusstechnik der allen bekannte Bauernspitz war, legten am Ende der Saison den Ball schön in die Torecke am Torwart vorbei.
Wenn man diese Erfolge und immensen Fortschritte der Kinder betrachtet, hätte man als Trainer sehr viel Spaß daran, die Kinder weiter zu begleiten.
Die Trainer Lukas und Heike sind sehr stolz auf euch!

Pech und Teamgeist – der C-Jugend Saisonrückblick

Wenn man die Saison unserer C-Jugend kurz zusammenfassen müsste, dann wäre das:
Vorrunde: TOP!
Rückrunde: …na ja…ausbaufähig!
Aber zu unserer Mannschaft gibt es dann doch noch etwas mehr zu sagen.
Nach dem die Vorsaison coronabedingt mehr, oder weniger ausgefallen ist, war es sehr spannend, wie sich die neu zusammengesetzte Mannschaft als Team und auch sportlich wieder finden würde, zumal in der C-Jugend für den jüngeren Jahrgang ja auch immer der Umstieg auf das Großfeld ansteht. Aber das ist unserem Team super gelungen. Die Vorrunde in der Kreisliga Augsburg schlossen wir mit einem sehr guten 3. Platz ab.
Nach der Winterpause wurden dann die Karten neu gemischt. Aus den beiden Augsburger Kreisligen wurden die 2. – 4. Platzierten zur Kreisliga-Endrunde zusammengefasst, sodass alle Mannschaften auf annähernd gleichem Niveau waren.
In den ersten Spielen verlies uns jedoch das Spielglück und es kam auch Pech hinzu. Durch unglückliche Elfmeter- und Freistoßtore gegen uns und einem Angriffsspiel, dem es an Durchschlagskraft mangelte, konnten wir nicht an den Erfolg der Vorrunde anknüpfen. In der zweiten Hälfte der Rückrunde konnten wir uns dann allerdings stabilisieren.
Unabhängig von den Spielergebnissen hat die Mannschaft jedoch Zusammenhalt bewiesen und sich auch sportlich weiterentwickelt. Und das ist für die Jungs auch ein Erfolg.
Wir vom Trainerteam sagen
Danke für die tolle Saison!
Roman, Rupert, Can, Bernd

Positive Bilanz – der D2 Saisonrückblick

Neuer Trainer, größeres Spielfeld, mehr Spieler auf dem Platz, Abseitsregel…
Klar, dass man der Mannschaft deshalb anfangs eine gewisse Unsicherheit anmerken konnte.
Das hat sich dann auch in den ersten Vorbereitungsspielen widergespiegelt. Aber das Team hat gut trainiert und sich stetig verbessert.
Mit zwei etwas holperigen Siegen (2:1 und 3:2) startet wir in die Saison der Gruppe 3 Augsburg. Darauf folgten fünf starke Spiele, die wir teilweise auch in der Höhe (5:0/8:3/5:1/1:0/4:1) verdient gewinnen konnten. Am letzten Spieltag kam es zum Showdown. Wir mussten nach Anhausen und wollten unseren 3-Punkte Vorsprung verteidigen. Leider ist hier unsere Serie gerissen, wir mussten uns mit 0:4 geschlagen geben und schlossen die Winter-Saison 2021 als Tabellenzweiter (punktgleich mit Platz 1) ab.
Der Saisonbeginn 2022 in der neu formierten Kreisliga begann mit einer Spielabsage unsererseits. Der Winter kam nochmal in vollen Zügen zurück und machte unseren Platz unbespielbar. Das Spiel gegen den PSV wurde deshalb verlegt. So ging es eine Woche später los, gegen die U14 Mädchen des TSV Schwaben. Ein gutes Spiel mit vielen Chancen verloren wir unglücklich mit 0:2. Darauf folgten zwei Sieg. Der Rest der Saison verlief mit Höhen und Tiefen. In 10 Spielen verbuchten wir 4 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen. Letztendlich wurden wir Dritter, in einer Gruppe in der durchaus mehr möglich gewesen wäre. Wenigstens hat man beide Spiele im Derby gegen DJK Göggingen für sich entscheiden können.
Letztlich können wir jedoch eine durchaus positive Bilanz ziehen und motiviert den Blick auf eine neue Saison richten.
Daniel Zapalowski 

Meister und Pokalfinale – der B-Jugend Saisonrückblick

Nachdem die B-Jugend des TSV Göggingen in der einfachen Kreisligarunde im Herbst 2021 nur knapp die Qualifikation für die BOL-Aufstiegsrunde verpasste, ging es im Frühjahr in der Kreisliga Gruppenmeisterschaft weiter.
Unabhängig von der Ligazugehörigkeit, war die Vorfreude bei allen Beteiligten groß, ab April 2022 wieder in einer Spielrunde mit Hin- und Rückspiel starten zu dürfen.
Zum Start in die neue Liga gab es zwei torreiche Siege (5:0 beim TSV Diedorf und 4:2 bei der Spvgg Bärenkeller), sowie zwei Niederlagen (gegen PSV Augsburg und die JFG Singoldtal) und damit zwischenzeitlich Platz 3 in der Liga.
Die Mannschaft konnte aber im weiteren Saisonverlauf trotz einiger verletzungsbedingter Ausfälle, sowie einem straffen Spielplan (mit einigen Nachholspielen im Mai) den Anschluss an die Tabellenspitze halten und kämpfte sich für ein spannendes Saisonfinale mit 5 Siegen am Stückeindrucksvoll zurück.
Am letzten Spieltag hatte man es auswärts bei der JFG Lechfeld nun selber in der Hand mit einem Sieg den 1.Platz in der Liga endgültig klar zu machen. In einem klassischen „Erster gegen Letzter“ Spiel entwickelte sich mit einem zwischenzeitlichen 2:3 Rückstand nach 50 Minuten nochmal eine echte Herausforderung für die Mannschaft und das Trainerteam.
Die Spieler setzten die ein oder andere kleine Umstellung daraufhin aber bemerkenswert um und antworteten dem (etwas müde werdenden) Gegner mit 4 Toren innerhalb von 20 Minuten. Am Ende stand ein „wilder“ 4:6 Auswärtserfolg, der sechste Sieg in Folge und einfach nur großer Jubel und Freude bei der Mannschaft und dem Trainerteam über Platz 1 in der Gruppenmeisterschaft.
Meister am letzten Spieltag (mit letztlich einem Punkt Vorsprung auf die JFG Singoldtal 1) – einfach nur geil! Das interne Saisonziel „Gemeinsam Spaß zu haben und zehn geile Ligaspiele zu bestreiten und eine coole Saisonabschlussfeier im Sommer zu machen“ wurde letztendlich von der Mannschaft noch übertroffen, denn Sie schaffte gleichzeitig im U17 Stadt-Pokal noch (über die Stationen SG Inningen/Bergheim I 1:0 und TSV Kriegshaber 2:0) den Einzug ins Finale.
Im Stadtpokal-Finale gegen den TSV Haunstetten zeigte die Mannschaft dann vor über 100 Zuschauer gegen einen starken Gegner aus der BOL-Aufstiegsrunde eine super Leistung und bewies, dass Sie trotz knapper 1:0 Niederlage absolut nicht unverdient in diesem Finale stand.
Zur Freude des Trainerteams und besonders hervorzuheben, ist die spielerische Entwicklung und Mentalität der Mannschaft gewesen, welche Sie seit dem Start im Sommer 2021 stetig genommen hat.
Die jungen Fußballer überzeugten mit starken Mannschaftsleistungen, welche sich vor allem mit absoluter Einsatzbereitschaft, Spielfreude mit vielen Toren und tollen Spielzügen und einem unglaublichen Siegeswillen auf dem Platz bis zum Schlusspfiff widerspiegelte.
Das B-Jugend Trainerteam gratuliert nochmal ganz herzlich und stolz allen Spielern zu Ihrer tollen Mannschaftsleistung mit insgesamt 10 Siegen in 13 Pflichtspielen und dem verdienten Platz 1 in der Gruppenmeisterschaft, sowie dem Einzug ins Stadtpokalfinale.
#traintowin

Es war knapp – der A-Jugend-Saisonrückblick

Es war knapp.
Der Satz prägte die A-Jugend in der Saison 21/22 oft.
Angefangen hatte es bereits vor dem Spielbetrieb. Der Kader bestand damals aus 13 Jungs, von denen nur ein Teil so motiviert war, regelmäßig ins Training zu kommen. Das erschwerte zum einen dem Verein die Planung, zum anderen vor allem aber Uwe und Jürgen, unseren Trainern.
Trotz so weniger Spieler meldeten wir eine A Jugend und bekamen glücklicherweise im Herbst 21 neue Unterstützung durch neue motivierte Spieler.
Das Team war noch nicht zusammengewachsen und das zeigte sich schnell in den Spielen der Hinrunde. Mit maximal 13 Spielern pro Spiel konnten wir mit Hilfe der B-Jugend die Spiele bestreiten, was jedoch den Abstieg aus der Kreisliga nicht verhindern konnte.
In der Rückrunde sah es dann ganz anders aus: Der Kader war gefestigt. Uwe konnte mit zuverlässigen Spielern ein gutes Training machen und in einer schwachen Liga mit zweistelligen Siegen performen.
Die Mannschaft entwickelte sich von individueller Klasse hin zu mannschaftstaktischer Cleverness und spielerischer Stärke und verpasste letztendlich im direkten Vergleich mit Kriegshaber den ersten Platz.
Es war knapp.